Select the category that most closely reflects your concerns so we can review it and determine if it violates the Society Guidelines
DescriptionIn der Ukraine überschlagen sich die Ereignisse. \nEtliche Truppenteile der Russen melden Durchbrüche der Front. In Scharen sollen sich die ukrainischen Soldaten, die noch am Leben sind, derzeit aus ihren Stellungen zurück ziehen. \nUnd der Westen? Reagiert immer nervöser. \nEin britischer Minister erlaubt den Ukrainern Angriffe auf russisches Territorium, mit britischen Waffen - und Frankreich brüstet sich mit einer bereits erfolgten, oder aber beabsichtigten Entsendung von Fremdenlegionären. \nDann werden die Botschafter Großbritanniens und Frankreichs ins Außenministerium einbestellt. Wortlos verlassen sie das Gebäude, woraufhin Russland konkrete Vergeltungsmaßnahmen gegen Großbritannien androht und Manöver mit taktischen Atomwaffen ankündigt. \nFrankreich rudert zurück und erklärt nun, man werde doch keine Truppen schicken, und auch die USA sind plötzlich auffällig um rhetorische Deeaskalation bemüht. \nWas geht da vor, hinter den Kulissen? Norbert Fleischer im Interview mit dem Ukraine- und Russland-Auskenner Wilhelm Domke-Schulz.
DescriptionIn der Ukraine überschlagen sich die Ereignisse. \nEtliche Truppenteile der Russen melden Durchbrüche der Front. In Scharen sollen sich die ukrainischen Soldaten, die noch am Leben sind, derzeit aus ihren Stellungen zurück ziehen. \nUnd der Westen? Reagiert immer nervöser. \nEin britischer Minister erlaubt den Ukrainern Angriffe auf russisches Territorium, mit britischen Waffen - und Frankreich brüstet sich mit einer bereits erfolgten, oder aber beabsichtigten Entsendung von Fremdenlegionären. \nDann werden die Botschafter Großbritanniens und Frankreichs ins Außenministerium einbestellt. Wortlos verlassen sie das Gebäude, woraufhin Russland konkrete Vergeltungsmaßnahmen gegen Großbritannien androht und Manöver mit taktischen Atomwaffen ankündigt. \nFrankreich rudert zurück und erklärt nun, man werde doch keine Truppen schicken, und auch die USA sind plötzlich auffällig um rhetorische Deeaskalation bemüht. \nWas geht da vor, hinter den Kulissen? Norbert Fleischer im Interview mit dem Ukraine- und Russland-Auskenner Wilhelm Domke-Schulz.